Einblicke: Klinikrundgang
Ein Rundgang durch die Newlands Clinic
Haben Sie sich auch schon gefragt, wie es in unserer Newlands Clinic aussieht? Entdecken Sie gemeinsam mit Patrick Rohr, Journalist und Mitglied des Patronatskomitees, das Klinikgelände und begegnen Sie den Menschen, die bei uns ein- und ausgehen.
Klinikrundgang mit Patrick Rohr
Eine wirkungsvolle HIV-Therapie umfasst viel mehr als nur die Abgabe von Medikamenten. Deshalb sind die Dienstleistungen der Newlands Clinic facettenreich und umfassend. Patrick Rohr erklärt Ihnen auf dem Rundgang, was unseren Behandlungsansatz ausmacht.
Einblicke: Joline
Frauen fördern, Perspektiven schaffen
Viele unserer HIV-positiven Patientinnen leben in äusserst schwierigen Verhältnissen. So auch Joline. Die Krankheit ihres Mannes und die Wirtschaftskrise in Simbabwe rissen ihr den Boden unter den Füssen weg. Doch die dreifache Mutter und Pflegemutter gibt nicht auf. In unserem Frauenförderungsprogramm baut die HIV-positive Joline ihr eigenes Nähgeschäft auf. Begleiten Sie die starke Frau auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit.
Mit dem neuen Frauenförderungsprogramm unterstützen wir HIV-Patientinnen, die in äusserst schwierigen Verhältnissen leben. Nach der Rekrutierung erlernen sie die Grundlagen der Unternehmensführung, erhalten ein Startkapital sowie Materialien. Unser Team steht den HIV-positiven Frauen während des Aufbaus und der Etablierung ihres Geschäfts mit Mentoring und praktischen Lösungsvorschlägen zur Seite. Dank der Partnerschaft mit der Jansen PrimeSteps Foundation arbeiten die Teilnehmerinnen darauf hin, sich und ihr Umfeld als eigenständige Geschäftsfrauen besser versorgen zu können und damit ganzen Familien wieder eine Perspektive zu geben.
Einblicke: Rumbidzai
Unterstützung für ein besseres Leben
Rumbidzai ist seit bald 15 Jahren Patientin in der Newlands Clinic. Selbst HIV-positiv, hat sie ihren Mann und drei ihrer fünf Kinder an Aids verloren. Die 54-jährige Mutter sorgt praktisch allein dafür, dass alle genug zu essen haben.
«Ich muss leben - wer kümmert sich sonst um meine Familie?»
Rumbi kämpft Tag für Tag um das Überleben ihrer Familie. Im Rahmen des Maisanbau-Programms der Newlands Clinic baut sie Mais an. Mit der Ernte kann sie ihre Familie selbständig ernähren. Im Video erzählt sie von ihrem grössten Traum - ihre Enkelin soll es später besser haben.
Der Morgen ist noch jung, der Nebel liegt zwischen den Hütten der Armensiedlung Hatcliffe. Rumbidzai bindet sich ihr grünes Tuch um den Kopf und weckt leise ihre Enkeltochter Shayleen. Zu Fuss begleitet sie Shayleen in die Schule – Tag für Tag zwei Kilometer hin und zwei zurück. Rumbidzai ist HIV-positiv und seit 15 Jahren Patientin in der Newlands Clinic. Aids hat ihr Leben verändert. Früher war sie Lehrerin und unterrichtete an der Schule. Heute bastelt sie aus Plastikabfall Schmuck und Taschen, um etwas dazu zu verdienen.