Act against Aids

Neuer Leiter Finanzen im Kurzinterview

Seit Juni ist Hans-Peter Wüthrich unser Leiter Finanzen und Stellvertretender Geschäftsleiter. Die Newslands Clinic kennt er von seiner Tätigkeit an der Schweizer Botschaft in Harare. Erfahren Sie mehr im Kurzinterview zur Motivation für sein Engagement bei der Ruedi Lüthy Foudation.

mehr...

Ruedi Lüthy Foundation neu mit Co-Geschäftsleitung

Der Stiftungsrat hat am 23. August 2023 entschieden, die Geschäftsleitung der Ruedi Lüthy Foundation auf mehrere Schultern zu verteilen. Neben Sabine Lüthy wird Gregor Neidhart als Co-Geschäftsleiter eingesetzt. Dieser Schritt ist nötig, da Sabine Lüthys Genesung nach einem schweren Post-Covid-Syndrom leider langsamer verläuft als erhofft.

mehr...

Offene Stelle im Fundraising

Wir suchen für unsere Geschäftsstelle in Bern eine Fachperson Fundraising (80%). Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!

mehr...

NZZ: «Ich musste helfen»

Ein schönes Porträt von Ruedi Lüthy in der Neuen Zürcher Zeitung! Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums unserer Stiftung erinnert sich Ruedi an die Anfänge der HIV/Aids-Pandemie, an die Gründung der Newlands Clinic in Harare und an berührende Momente seiner medizinischen Karriere.

Artikel

Studie: Die Entwicklung der HIV-Pflege in Simbabwe

Eine Studie unserer medizinischen Direktorin Dr. Margaret Pascoe zeigt, wie sich die HIV-Pflege in Simbabwe in den letzten zwei Jahrzehnten verändert hat. Einblick in die Studie liefert ein kurzer Artikel, der vor Kurzem im Medical Education Newsletter «HIV Focus» in Afrika erschienen ist.

Artikel (engl.)

Jahresbericht: Effiziente Projektarbeit in schwierigem Umfeld

Das Jahr schliesst mit einem Betriebsverlust von rund CHF 300'000. Gut 90 Prozent des Gesamtaufwands flossen in die Hilfsprojekte. Dank hoher Professionalität und Effizienz konnte ein Rekordzuwachs von 471 Patientinnen und Patienten gut bewältigt werden. Der Jahresverlust von CHF 2,4 Mio. ist primär auf das schlechte Börsenjahr zurückzuführen.

mehr...

Jahresbericht: Ausbau der internationalen Forschungstätigkeit

Auch letztes Jahr konnten wir unseren Beitrag zur angewandten HIV-Forschung leisten. Insbesondere die Zusammenarbeit mit der Universität Bern wurde weiter intensiviert.

mehr...

Jahresbericht: Ausbildung dort, wo sie dringend benötigt wird

Unser Ausbildungszentrum hat erneut über 1'000 simbabwische Gesundheitsfachleute in der Behandlung von HIV/Aids ausgebildet. Dabei wurden die dezentralen Kurse in den Provinzen und Distrikten ausgebaut, sodass das Wissen direkt dorthin gelangt, wo es fehlt.

mehr...

Jahresbericht: «Wir müssen unsere Behandlung erweitern»

Die HIV-Epidemie breitet sich weiter aus und zusätzliche Risiken wie HIV-assoziierte Krebsarten sowie nicht übertragbare Krankheiten treten immer mehr in den Vordergrund. Unsere medizinische Direktorin Dr. Margie Pascoe erklärt, wie die Newlands Clinic mit diesen Veränderungen umgeht.

mehr...

Jahresbericht: HIV-assoziierte Krebsarten – eine Herausforderung

Die HIV-Behandlung in der Newlands Clinic wirkt. Bei fast allen Patientinnen und Patienten ist das Virus im Blut nicht mehr nachweisbar. Doch mit der Zunahme von HIV-assoziierten Krebserkrankungen stehen wir vor einer neuen Herausforderung. Deshalb rücken Krebsvorsorge und -therapie verstärkt in den Fokus der Newlands Clinic.

mehr...

Jahresbericht: Editorial vom Stiftungsratspräsidenten

In seinem Jahresrückblick schreibt Hans Lutz über die Veränderungen im Stiftungsrat und erzählt von seinem Besuch in Harare.

mehr...

Jahresbericht: Editorial vom Stiftungsgründer

In seinem Jahresrückblick erzählt Ruedi Lüthy von herausfordernden Situationen und schönen Momenten. Sein besonderer Dank geht an das Team in Harare sowie die Spenderinnen und Spender in der Schweiz.

mehr...